Im Ingenieur- und Sachverständigenbüro Dr. Pressmar Consulting verbinden sich wissenschaftlich fundierte Methoden, jahrelange praktische Erfahrung und unabhängige Expertise. Als Diplom-Sachverständiger (DIA) für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mieten und Pachten steht Dr. Preßmar für präzise Analysen, objektive Gutachten und höchste fachliche Standards.

Unser Anspruch ist es, für jeden Auftrag eine lösungsorientierte und rechtssichere Bewertung zu liefern – individuell angepasst an Ihre Fragestellung, Ihre Immobilie und Ihren persönlichen Hintergrund.

 

Unsere Leistungen im Überblick

Es gibt viele Anlässe, den Wert einer Immobilie zu ermitteln.

Wir begleiten Privatpersonen, Unternehmen, Erbengemeinschaften, Rechtsanwälte, Steuerberater und Institutionen bei allen Bewertungsfragen – unabhängig, neutral und vertraulich.

Unsere Kernkompetenzen:

  1. Verkehrswertgutachten (§ 194 BauGB)
    Ermittlung des Marktwertes einer Immobilie nach den rechtlichen und tatsächlichen Gegebenheiten. Grundlage für Kauf, Verkauf, Beleihung oder gerichtliche Verfahren.

  2. Bewertungen bei Erb-, Scheidungs- und Vermögensauseinandersetzungen
    Objektive Gutachten zur fairen Vermögensaufteilung, die auch vor Gericht Bestand haben.

  3. Steuerliche Bewertungen
    Gutachten zur Feststellung des Grundbesitzwerts – etwa für Erbschafts- und Schenkungssteuer oder zur Aufteilung eines Kaufpreises zwischen Grund und Gebäude.

  4. Schiedsgutachten
    Zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten über Immobilienwerte – sachlich, neutral und kostenschonend.

  5. Nachweis eines niedrigeren gemeinen Werts (§ 198 BewG)
    Wenn das Finanzamt einen zu hohen Wert angesetzt hat, kann ein Sachverständigengutachten zur Reduzierung der Steuerlast beitragen.

 

Verkehrswertgutachten – Objektive Grundlage für Entscheidungen

Der Verkehrswert oder Marktwert bezeichnet den Preis, der am Bewertungsstichtag im gewöhnlichen Geschäftsverkehr ohne außergewöhnliche oder persönliche Umstände erzielt werden könnte (§ 194 BauGB).

Ein Verkehrswertgutachten ist die objektive und rechtssichere Basis für:

  • Kauf- oder Verkaufsentscheidungen
  • Erbauseinandersetzungen
  • Beleihungen und Finanzierungen
  • steuerliche Nachweise
  • gerichtliche Verfahren oder Schiedsverfahren


Unsere Gutachten sind nachvollziehbar und transparent – und berücksichtigen alle wertrelevanten Faktoren wie Lage, Nutzung, baulichen Zustand, rechtliche Rahmenbedingungen und Marktverhältnisse.

 
Mietwertgutachten – Grundlage für marktgerechte Mieten

Mit einem Mietwertgutachten wird die ortsübliche Vergleichsmiete (§ 558 BGB) für Wohn- oder Gewerbeimmobilien ermittelt. Es dient als Entscheidungshilfe für:

Vermieter und Mieter bei Mietanpassungen

  • Eigentümergemeinschaften und Hausverwaltungen
  • steuerliche und gerichtliche Bewertungen
  • Die Analyse basiert auf vergleichbaren Objekten, aktuellen Marktdaten und einer sachgerechten Bewertung von Lage, Größe, Ausstattung und Zustand der Immobilie.

 
Transparente Honorare – analog LVS-Bayern-Richtlinie (Stand: 12.11.2024)

Unsere Honorargestaltung richtet sich nach der aktuellen Honorar-Richtlinie des LVS Bayern.
Sie ist klar nachvollziehbar, leistungsbezogen und individuell kalkulierbar.

Das Honorar setzt sich aus drei Bestandteilen zusammen:

  1. Basishonorar (abhängig vom Objektwert und Aufwand)
  2. Zeithonorar für Ortstermine, Dokumentenbeschaffung und Bewertung von Besonderheiten
  3. Nebenkosten (z. B. Fahrten, Kopien, Auslagen, Fotos, Gebühren Dritter)


Beispielhafte Orientierung:

Objektwert bis 1 Mio. € → Sockelbetrag 2.400 € + 0,22 % des Objektwerts
Objektwert über 1 Mio. € → Sockelbetrag 3.500 € + 0,11 % des Objektwerts
Stundensatz (Bayern, ab 2025): 176 €/h zzgl. MwSt.


Sie erhalten stets ein individuelles, schriftliches Angebot, das transparent und fair alle Positionen ausweist.

 
Qualifikation und Ausbildung

Dr. Oliver Preßmar absolvierte neben seiner technischen und wirtschaflichen Ausbildung und seiner langen Tätigkeit im Bereich der Immobilienwirtschaft eine spezfische Zusatzausbildung an der Deutschen Immobilien-Akademie (DIA) Freiburg – eine der führenden Institution für die Ausbildung von Sachverständigen für Immobilienbewertung in Deutschland. Die Ausbildung orientiert sich am Anforderungsprofil der öffentlichen Bestellung und Vereidigung (Sachkundenachweis) bzw. als Grundlage für die Zertifierung nach DIN EN ISO/IEC 17024.

Mit dem Abschluss als Diplom-Sachverständiger (DIA) für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, für Mieten und Pachten verfügt Dr. Preßmar über die fachliche Qualifikation zur Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mieten und Pachten. Mehrjährige praktische Erfahrung und laufende Fortbildungen gewährleisten aktuelle Marktkenntnis und höchste fachliche Qualität.